Blauer Lotus – Welche Wirkung hat dieses Kraut?

Blauer Lotus gehört genau genommen zu den Teichrosengewächsen und erfreut sich bei Gartenfanatikern großer Beliebtheit. Dies verdankt die Pflanzen ihren wirklich sehr schönen und farbenfrohen Blüten. Die genaue botanische Bezeichnung dieser Pflanze lautet (Nymphaea caerulea)

Blauer Lotus WirkungWir von Rauschkraut wollen uns einmal mit der Wirkungsweise des blauen Lotus beschäftigen und überprüfen ob diese Pflanze berechtigter Weise zu denjenigen Kräutern gehört, die uns bei der allabendlichen Entspannung behilflich sein können. Soviel sei vorab verraten: Bereits die Ägypter haben diese Lotuspflanze genutzt um in spirituellen Ritualen Halluzinationen hervorzurufen. [1] Da wir uns allein mit der Wirkung des blauen Lotus beschäftigen wollen, könnt ihr alle weiteren Informationen rund um dieses Kraut auf www.katzenminze24.de nachlesen.

Was ist drin in diesem Kraut?

Das herauszufinden erweist sich schwieriger als zunächst vermutet. Viele Quellen im Internet geben zwar Inhaltsstoffe bekannt, versehen diese aber gleichwohl mit Vermerken wie: „nicht nachgewiesen“, „könnte enthalten sein“ und ähnlichen Formulierungen.

Folgende Inhaltsstoffe konnten auf Basis spektroskopischer Methoden bestimmte werden: [2]

  • Myricetin
  • Quercetin
  • Kaempferol
  • Naringenin
  • beta- Sitosterol
  • Cumarinsäure

Um euch die lange Recherche nach diesen Inhaltsstoffen und deren möglichen Wirkungsweisen zu ersparen, sei hier zusammenfassend folgendes erwähnt: Keiner dieser Bestandteile hat auf irgendeine Art und Weise eine psychoaktive Wirkung.

Wie wirkt blauer Lotus?Neben diesen nachgewiesenen Inhaltsstoffen gibt es noch die Bestandteile die zwar für die besondere Wirkung der Pflanze verantwortlich gemacht werden, jedoch noch nie wissenschaftlich nachgewiesen worden. Ganz im Gegenteil gibt es Studien die diese Inhaltsstoffe ausschließen, allerdings werden auch diese von Studiengegnern in Frage gestellt, da oftmals Pflanzenmaterial von geringer Qualität vermutet wird.

Die wissenschaftlich nicht belegten Wirk- /Inhaltsstoffe sind:

  • Nuciferin (1,2-dimethoxy-aporphin)
  • Apomorphin (6a-beta-aporphine-10,11-diol)

Nach unseren Recherchen waren wir doch sehr überrascht, wie wenig blauer Lotus bisher erforscht wurde. Aus welchen Wirkstoffen diese Pflanze besteht können wir somit nur teilweise klären.

Blauer Lotus – Wirkung

Der blauen Lotusblume werden zahlreiche Wirkungen nachgesagt. Die wohl am häufigsten genannten sind hypnotisierende Gefühle die dem User vor allem durch extreme beruhigende Gefühle auffallen. Außerdem kann dieses Kraut betäubend und narkotisierend wirken und somit als natürliches Mittel zur Schmerzlinderung dienen.

In diversen Trip-Berichten werden halluzinogene Eigenschaften geschildert, die sich überwiegend durch eine Veränderung der Farbwahrnehmung zeigen.

Die besten Wirkungen konnten laut Konsumenten durch eine Verbindung von Blauer Lotus und Alkohol erreicht werden. Speziell Blauer Lotus Wein wird hier immer wieder erwähnt.

Die Pflanze könnt ihr übrigens auf diese klassischen Arten konsumieren:

  1. Zubereitet als Tee
  2. Kraut- & Blütenschnitt rauchen
  3. Spezial: Blauer Lotus Wein

Erfahrungsberichte

Damit wir hier nicht nur Trockenschwimmen, liefern wir euch hier einige Auszüge von Erfahrungsberichten mit der blauen Lotusblume

Tripbericht 1 – Tee & Rauchen

Damit die hier geschilderten Wirkungen einsetzten, hatte der Konsument zuerst einen aus der Pflanze bestehenden Tee zu sich genommen, die Dosierung wurde dabei mit einem Teelöffel angegeben. Nachdem der User etwa 20 Minuten seine Zeit mit Videospielen vertrieben hatte, verspürte er erste Anzeichen von Wahrnehmungsverzerrungen und abschweifenden Gedanken. Er entschloss sich nun das Pflanzenmaterial zu rauchen und verzog sich dafür in sein Schlafzimmer.

„Das Gefühl das durch meinen Körper schoss, erinnerte mich ein wenig an Marihuana und Opium, mit dem Unterschied das es nicht ganz so plättend war. Ich hatte wenig Lust mich zu bewegen, doch einige Dinge begannen sich zu verändern. Eine kleine Figur auf meiner Laptop-Tasche rückte plötzlich dermaßen in den Mittelpunkt, dass ich das Gefühl bekam, als wolle sie mir etwas sagen.

Mein Gefühlslage war verwirrend, weder Glück, Trauer oder Ärger kamen in mir auf, es kam mir so vor als wurden meine Gefühle komplett blockiert. Ähnlich wie bei Opium war ich wohl sediert.

In diesem Zustand war ich auf einmal in der Situation mir einige tiefgründige Fragen, die mich seit jeher quälten, ehrlich zu beantworten. Das war eine sehr überwältigende und befriedigende Erfahrung, durch dich ich mich auf eine komplett neue psychologische Ebene begab. Auch bei Marihuana kreisen meine Gedanken, allerdings lassen mich die sensorischen Erfahrungen nicht dazu kommen klar zu denken. Blauer Lotus scheint alle mentalen Wirkungen des Marihuana zu erzeugen, allerdings ohne die sensorischen Überlastungen (ausgenommen weniger optischer Verzerrungen)“

Entnommen und frei übersetzt aus: http://www.erowid.org/experiences/exp.php?ID=3572

Weitere Erfahrungsberichte:

Unser Fazit

Verschiedenen Erfahrungsberichten aber auch im Selbsttest konnte uns die Blaue Lotuspflanze überzeugen. Sie erzeugte bei uns kombiniert mit Wein und anschließendem rauchen eine leichte halluzinogene Wirkung.

Aus „wissenschaftlicher“ Sicht gibt es jedoch aktuell keinerlei Studien die belegen dass es irgendeine Art psychoaktiver Substanz in dieser Pflanze gibt.

Quellen für diesen Artikel

[1] http://www.katzenminze24.de/blauer-lotus-nymphaea-caerulea/

[2] http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18534639

 

Welche Erfahrungen konntet ihr mit der Blauen Lotusblume machen? Daumen hoch oder Daumen runter?

Werbung

Ein Gedanke zu “Blauer Lotus – Welche Wirkung hat dieses Kraut?

  1. In jedem Fall , gerade geraucht und frisch als Kraut oder Extrakt sehr lecker, die Wirkung stellt für mich den ideal Rausch dar, der in dieser Form legal bleiben muss, da er weder abhängig macht, noch in irgendeiner Form einschreckt, das was die üblichen Cannabis Pflanzen liefern ist auch oft ein un wohliges Gefühl bis hin zu Horror, der Lotus tut einem das nicht an. Er gibt den Zauber preis, ohne Nebenwirkung. Tapfer hat er sich als die beste Alternative zum entspannen und nachdenken ergeben. Leute die eher auf Übelkeit und Trip stehen, sind hier falsch. Der Lotus küsst liebevoll die Seele. Einziges das ich als Nebenwirkung immer wieder feststellen kann ist ein Magen glucksen, das Rhythmisch fast ein wenig eigen Leben inne hält. Aber sonst nichts. Toll. Durch den Lotus kann ich gänzlich auf illegale Mittel verzichten. Ist aber wirklich nur für Leute etwas, die diese innere Ruhe und Innenschau suchen. Schlaf danach funktioniert spitze schöne bunte Träume ohne Angst. Wirklich Zauberhaft.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s